Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH

Meta-Kampagnen für maximale Wirkung: So haben wir Rhine-Ruhr 2025 digital ins Rampenlicht gerückt

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vereinten sportliche Höchstleistungen mit einem vielfältigen Kultur- und Festivalprogramm in fünf Städten Nordrhein-Westfalens. Als größte Multisportveranstaltung für Studierende weltweit war das Event ein digitaler Kraftakt – und ein voller Erfolg.

38,7 Mio.
📢 Ausspielungen
2,3 Mio.
🔗 Interaktionen
5,72%
🛒 Conversionrate

Projektüberblick

Im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, dem größten internationalen Multisportevent für Studierende, wurden von Oktober 2024 bis Juli 2025 Meta-Marketingkampagnen zur Bewerbung der Veranstaltung umgesetzt. Ziel war es, sowohl die sportlichen Wettbewerbe als auch die begleitenden Konzerte, Festivals und Erlebnisformate in der Region erfolgreich zu kommunizieren und eine möglichst große Zielgruppe online zu aktivieren.

Ziele der Kampagne

  • Erhöhung der Bekanntheit der Rhine-Ruhr 2025 Games in der relevanten Zielgruppe

  • Generierung von Traffic auf der Event-Website

  • Steigerung der Conversionrate für Ticketkäufe und Interaktionen

  • Bewerbung der begleitenden Musik-, Kultur- und Erlebnisformate

Zielgruppen & Kanäle

Zielgruppen: Sportfans, Kulturinteressierte, Studierende, Familien

Plattformen: Meta (Facebook & Instagram) – mit Fokus auf Reichweite, Interaktion und Conversions

Kampagnenstrategie

Die Kampagne wurde in mehreren Phasen geplant:

  • Teasing-Phase (Oktober–Dezember): Awareness schaffen, Save-the-Date-Kommunikation

  • Intensivierungsphase (Januar–Mai): Vorstellung der Highlights – Sportarten, Künstler, Festivals

  • Conversion-Phase (Juni–Juli): Letzter Push für Ticketverkäufe und Website-Conversions kurz vor dem Event


Visuell wurden emotionale Bild- und Videoinhalte genutzt, mit einem Mix aus Eventstimmung, sportlicher Action und Konzertmomenten. Die Ansprache war jugendlich, dynamisch und multisensorisch.

Event-Highlights & Wirkung

Die digitale Kampagne hat messbar zur Bekanntheit und Sichtbarkeit der Veranstaltung beigetragen. Die Rhine-Ruhr 2025 Games selbst wurden von einer breiten Öffentlichkeit angenommen und gefeiert:

  • Über 10.000 teilnehmende Athlet:innen aus 140 Nationen

  • Mehr als 1,2 Mio. Besucher:innen in der gesamten Region

  • Herausragende Konzerte u. a. mit Deichkind, Ski Aggu, Alle Farben und Michael Schulte

Begeisterung auf Social Media und hohe Interaktion mit Inhalten vor und während der Eventwoche

Fazit

Die Meta-Kampagne für Rhine-Ruhr 2025 war ein zentraler Baustein der digitalen Gesamtkommunikation des Events. Sie hat nicht nur eine hohe Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch konkret zur Conversion beigetragen. Die strategische Kombination aus emotionalem Storytelling, klarem Targeting und dynamischen Werbeformaten erwies sich als wirkungsvoll – sowohl für den sportlichen als auch den kulturellen Teil des Events.

Ausblick / Learnings

  • Frühzeitige Integration von begleitenden Eventformaten (z. B. Konzerte) erhöht die Relevanz der Kampagne

  • Interaktive Formate wie Stories & Reels erzeugen besonders hohe Interaktion

  • Retargeting in der heißen Phase vor Eventbeginn entscheidend für Conversionsteigerung

Die Top 3 Anzeigen

Ein Blick in unsere Anzeigen

Sie wollen mit uns die nächste Erfolgsstory schreiben?

Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch!

Zum Erstgespräch!